Mehrdad Amid
Heilpraktiker
in meiner Praxis für Osteopathie. Durch osteopathische Behandlungen ist der Körper des Patienten oft in der Lage, seine von der Natur vorgesehene volle Funktion und damit Schmerzfreiheit wieder zu erlangen.
Wunderbar ist es zu sehen, wie sich Säuglinge nach einer schweren Geburt oder anderen verkomplizierenden Faktoren nach einer osteopathischen Behandlung oft verändern.
Wenn vorher der Kopf nur zu einer Seite gedreht werden konnte oder Schreien und Schlaflosigkeit Normalzustand sind, sieht man sie nach der Behandlung oft entspannt und offen für die Umwelt, mit freiem Blick zu allen Seiten.
Schön ist auch zu sehen, wenn man Heranwachsenden beispielsweise helfen kann, einen Beckenschiefstand und damit verbundener Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) zu verbessern.
Und nicht zuletzt die vielen Erwachsenen, denen Osteopathie hilft, Schmerzen aufgrund von alten Verletzungen oder durch Alltagsbelastungen und Stress zu minimieren oder gänzliche Schmerzfreiheit zu erlangen.
Osteopathie kann helfen bei:
Säuglinge
eingeschränkte Kopfdrehung (Tortikollis)
Verformung des Kopfes (Plagiozephalie)
Schreibabys
Entwicklungsverzögerungen
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme (Drei-Monats-Koliken)
Stillprobleme
Abflussstörung des Tränengangs (Auge)
und vieles mehr
Kleinkinder und Kinder
chronische Mittelohrentzündung
Gleichgewichtsstörungen
Verhaltensauffälligkeiten (Agressivität, ADHS, Konzentrationsstörungen etc.)
Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
Auffälliges Gangbild
und vieles mehr
Jugendliche und Erwachsene
akute bzw. chronische Verspannungen und Schmerzzustände des Bewegungsapparats
Bandscheibenprobleme
Kopfschmerzen
Migräne
Sodbrennen
chronische Gastritis
Verdauungsprobleme
Erschöpfungszustände bei Stress
und vieles mehr
Schwangere
Alle Beschwerden, welche sich aus der Schwangerschaft ergeben können wie:
Rückenschmerzen
Sodbrennen
Verdauungsbeschwerden
Atembeschwerden
und vieles mehr
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen. Fragen sie einfach bei Ihrer Krankenkasse nach.